TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Peter Ch. T1 - Müllmuseum in Bad Säckingen-Wallbach BT - ein Spiegelbild der Konsumgesellschaft JF - Badische Heimat N2 - Als 1975 der Wallbacher Landwirt Erich Thomann einen auf die Mülldeponie weggeworfenen Teddybären bei sich zu Hause „aufgenommen" hatte, wusste er selber noch nicht, dass somit das Müllmuseum Wallbach gegründet wurde. Und niemand konnte damals ahnen, dass das Haus in der Hauptstraße 162 in Bad Säckingen-Wallbach das meistbesuchte Museum der Region sein wird. Etwa 10 000 Besucher aus ganz Deutschland, und natürlich aus der Schweiz, kommen jährlich ins Müllmuseum. KW - Bad Säckingen-Wallbach KW - Museum Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217320 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21732 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21732 VL - 83 IS - 4 SP - 673 EP - 677 ER -