TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Orpel, Helmut T1 - Interview mit Dr. Ulrike Lorenz, Kunsthalle Mannheim JF - Badische Heimat N2 - Was hat Sie an der Aufgabe, die Mannheimer Kunsthalle zu leiten, besonders gereizt und was reizt Sie, nachdem Sie mit Stadt und Institution nun einige Erfahrungen gesammelt haben, immer noch oder noch mehr? Dr. L.: Zunächst war es ja die Geschichte der Kunsthalle und deren vorhandene Substanz: Fünf großartige Direktoren, die eine bedeutende internationale Sammlung zusammengetragen haben. Die Sammlung beginnt im Impressionismus, geht dann weiter über Expressionismus zur Neuen Sachlichkeit. Der Begriff „Neue Sachlichkeit“ wurde ja aus diesem Haus heraus formuliert. Es reizt mich natürlich, hier im 21. Jahrhundert anzuknüpfen, die Sammlung zu aktualisieren und weiter zu entwickeln. Diese Sammlung ist das Herzstück des Museums und alle Gedanken, die wir uns über das Programm machen, entwickeln wir aus dieser Sammlung heraus. KW - Kunsthalle Mannheim Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3373 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-337 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-337 VL - 89 IS - 4 SP - 737 EP - 739 ER -