TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller-Haug, Beate A1 - Aly, Christoph T1 - "Nüstenbachtal, Hessental und Masseldorn" - ein neues Naturschutzgebiet im Regierungsbezirk Karlsruhe JF - Carolinea N2 - 2015 gelang es, im Regierungsbezirk Karlsruhe zwei neue Naturschutzgebiete auszuweisen. Eines davon, das Naturschutzgebiet „Nüstenbachtal, Hessental und Masseldorn“ auf Gemarkungen der Stadt Mosbach, wird hier beschrieben. Es umfasst auf ca. 149 ha die Lebensräume der weitgehend naturnah verlaufenden Talaue des Nüstenbachs mit den angrenzenden Hangbereichen. Gegeben und typisch für das Landschaftsbild der naturräumlichen Einheit „Bauland“ ist ein kleinstrukturiertes Mosaik aus wärmeliebenden Gebüschen, mageren Wiesen, Halbtrocken- und Trockenrasen sowie ortsumschließenden Streuobstwiesen, entstanden durch extensive landwirtschaftliche Nutzung. Das neue Naturschutzgebiet ist aufgrund der nachgewiesenen Artvorkommen von landesweiter Bedeutung. Wir fanden eine vom Aussterben bedrohte Art (das Graue Langohr Plecotus austriacus), zwölf stark gefährdete Arten (Bienen- und Hummelragwurz Ophrys apifera, O. holoserica, Wendehals Jynx torquilla, Graues Langohr Plecotus austriacus, Mopsfledermaus Barbastella barbastellus, Steinkrebs Austropotamobius torrentium, Hirschkäfer Lucanus cervus, Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades, Großer Feuerfalter Lycaena dispar, Wegerich- und Roter Scheckenfalter Melitaea cinxia und M. didyma, Flockenblumen-Grünwidderchen Adiscita globulariae) sowie sehr zahlreiche gefährdete Arten; keine der umfassend untersuchten Artengruppen (Blütenpflanzen, Fledermäuse, Vögel, Schmetterlinge und Heuschrecken) war verarmt. Eine naturschutzfachliche Besonderheit dieses Gebietes ist die Ausdehnung und Qualität der Mähwiesen: Mit 53 ha stellen artenreiche Ausprägungen des Lebensraumtyps der Mageren Flachland-Mähwiese den weitaus überwiegenden Anteil des Grünlandes im Gebiet. Sie sind in dieser Ausdehnung und vor allem in zusammenhängender Fläche so im Neckar-Odenwald-Kreis sonst nicht mehr zu finden. Eine Ausweisung als Naturschutzgebiet würdigt und schützt sowohl die Existenz der zahlreichen gefährdeten Lebensraum-Typen und Arten als auch die vorhandenen, nach Bundes- und Landesnaturschutzgesetz besonders geschützten Biotope und konkretisiert die zu ihrem Schutz notwendigen Regeln. Gefährdungen bestehen durch Zunahme der Freizeitnutzung und durch den Rückgang der heute gegebenen, südlich der Ortschaft Nüstenbach vorbildlichen, extensiven landwirtschaftlichen Nutzung. Durch die Aufnahme in die höchste Schutzkategorie der Kulturlandschaften Baden-Württembergs werden dem Gebiet sowohl die angemessene ordnungspolitische Aufmerksamkeit als auch die finanziellen Fördermöglichkeiten des Landes gesichert. KW - Mosbach KW - Naturschutzgebiet Y1 - 2015 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195025 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19502 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19502 VL - 73 SP - 155 EP - 177 ER -