TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Guntz-Linnebach, Emma T1 - Aus einer Kindheit im Bruchsaler Schloßraum BT - Erinnerungssplitter JF - Badische Heimat N2 - Ich bin im August 1937 in Bruchsal geboren und wohnte bis zur Zerstörung der Stadt am ersten März 1945 in einem großen L-förmigen Mietshaus, mit zwölf Wohnungen und zwei Eingängen. Der eine Eingang mündete auf die Wilderichstraße und der andere auf die Schloßstraße. Der geräumige Hinterhof mit seinen Teppichstangen und kleinen Gärten war allen gemeinsam. Und die Kinder vom Eingang Wilderichstraße und vom Eingang Schloßstraße kannten sich und spielten miteinander. Für mich kam vom Eingang Wilderichstraße altersgemäß nur der gutmütige „Hauserklaus" in Frage. In meinem Eingang wohnten Winfried und Gisela, die ein Jahr älter waren, und als stolze Erstkläßler auf mich herabsahen. Als Besitzerin eines - mit einer Kerze betriebenen - Puppenherds, auf dem man nicht nur Brotsuppe kochen konnte, wußte ich mich aber unentbehrlich zu machen. KW - Guntz, Emma 〈1937-〉 KW - Bruchsal KW - Schloss Bruchsal 〈Bruchsal〉 KW - Erinnerung Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-214621 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21462 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21462 VL - 81 IS - 2 SP - 248 EP - 250 ER -