TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Tocha, Michael T1 - Grundkurs in katholischer Aufklärung BT - Andreas Benedikt Feilmoser, seine Lehrer und die Bildungswelt der Benediktiner in Villingen JF - Freiburger Diözesan-Archiv N2 - Im 18. Jahrhundert wurden die Mönche moderner. Angeregt von den französischen Maurinern und infrage gestellt von Aufklärern verschiedener Couleur, verschoben vor allem die Prälatenorden, allen voran die Benediktiner, die Rechtfertigung ihres Daseins von weltabgewandter Frömmigkeit hin zu intellektueller Leistung für die Welt. Die neuere Forschung zu diesem Thema hebt unter Leitbegriffen wie „benediktinische Gelehrtenrepublik“ und „monastische Aufklärung“ eine von Mönchen getragene eigenständige Geisteskultur hervor, die im Humanismus und sogar noch im Mittelalter wurzelt und zugleich wesentliche Ansätze der Aufklärung aufnimmt. Durch die klösterlichen Netzwerke verbreitet sie sich über die höfischen und urbanen Zentren hinaus auch in den ländlichen Regionen Oberdeutschlands. Allenthalben sehen wir „enlightened monks“ am Lese- und Schreibpult, die sich die Ideen der Epoche anverwandeln. Sie sammeln Quellen und verfassen Kloster-, Bistums- und Landesgeschichten, die zu den bedeutenden Werken der Geschichtswissenschaft des 18. Jahrhunderts gehören; ihre Theologie lässt die jesuitische Scholastik hinter sich und wendet sich historisierend den Kirchenvätern zu; sie bringen die Mathematik voran und konstruieren Maschinen und astronomische Uhren; die Äbte treiben Aufwand für Bibliotheken und Naturalienkabinette. Im Zusammenhang damit ergriff nach der Jahrhunderthälfte ein Geist der Kritik und der „Verdiesseitigung“ viele Benediktiner und verwandelte mancherorts die Konvente fast schon in bürgerliche Gelehrtenzirkel. Das Dilemma des Aufklärungskatholizismus zwischen Freisetzung schöpferischer Kräfte und Verlust an religiöser Tiefe und konfessionellem Profil wird auch hier sichtbar. KW - Feilmoser, Andreas Benedict 〈1777-1831〉 KW - Lumper, Gottfried 〈1747-1800〉 KW - Villingen im Schwarzwald KW - Sankt Georgen im Schwarzwald KW - Kloster Sankt Georgen KW - Benediktiner KW - Biografie Y1 - 2016 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-230977 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23097 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23097 VL - 136 SP - 133 EP - 157 ER -