TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hauß, Heinrich T1 - Welcher Hebel? BT - Publikationen zu Hebel und Hebelthemen der letzten 10 Jahre JF - Badische Heimat N2 - Vor Jahren schrieb Walter Ernst Schäfer in der Einleitung zu seinem Aufsatz »Hebel, der Glücksspieler«: »Hebel wurde gebraucht, als Repräsentant alemannischer Rede und Art, als Galionsfigur der aufgeklärten Markgrafschaft, als Stichwortgeber für Almanach und Kalender, als Schulbuchautor, bei Heimatfesten, in Gedenk- und Feierstunden in der Öffentlichkeit und in Schule ... Die vielseitige Brauchbarkeit und Verwendung hat sein Profil abgenutzt, verflacht«. Im Jahre 2010 scheint seine Brauchbarkeit und Verwendung einen bisher nicht gekannten Grad erreicht zu haben, der es nahe legt, von einem verfestivalten Hebel 2010 zu sprechen. KW - Hebel, Johann Peter 〈1760-1826〉 Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-163691 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16369 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16369 VL - 90 IS - 2 SP - 435 EP - 444 ER -