TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Fischer, Ulrich T1 - Predigt im Gottesdienst zum 250. Geburtstag von Johann Peter Hebel am 9. Mai 2010 in Hausen i.W. über 1 Tim 2,1-4 JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Als Wort der Heiligen Schrift ist uns für diesen Gedenkgottesdienst ein Wort aus dem 1. Timotheusbrief gegeben: So ermahne ich nun, dass man vor allen Dingen tue Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, für die Könige und für alle Obrigkeit, damit wir ein ruhiges und stilles Leben führen können in aller Frömmigkeit und Ehrbarkeit. Dies ist gut und wohlgefällig vor Gott, unserm Heiland, welcher will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Gott, segne unser Reden und Hören. Amen. Liebe Gemeinde, diese Worte aus dem 1. Timotheusbrief verlocken, darüber nachzudenken, wie eigentlich das Verhältnis unseres Geburtstagsjubilars zur Obrigkeit gewesen ist, auch wenn es in Baden einen König nie gegeben hat, für den zu beten hier aufgefordert wird. Johann Peter Hebel und die Obrigkeit – das wäre schon ein Thema für sich, aber gewiss keines für eine Predigt. Eher lohnt es sich, mit Hilfe Hebelscher Geschichten einen anderen Gedanken unseres Predigttextes auszulegen: Gott will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. KW - Hebel, Johann Peter 〈1760-1826〉 KW - Hausen im Wiesental KW - Predigt KW - Bibel. Timotheusbrief, 1., 2,1-4 KW - Kalendergeschichte Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-209745 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20974 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20974 VL - 4 SP - 247 EP - 250 ER -