TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hauß, Heinrich T1 - Orte philosophischen Denkens - Freiburg und Heidelberg JF - Badische Heimat N2 - Philosophie ist die Arbeit eines bestimmten Menschen zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort. Natürlich wohnen Philosophen an bestimmten Orten und lehren an bestimmten Universitäten. Das macht aber noch nicht einen Ort philosophischen Denkens aus. Von dem Ort muss ein wirkungsmächtiges Denken ausgehen. "Augenblicke von großer Intensität". Die Bedeutung eines Ortes hat Günter Figal im Zusammenhang mit Heideggers Hütte so zum Ausdruck gebracht: "Hier hat etwas stattgefunden, hier ist entstanden, was das Denken in Anspruch nimmt und in Anspruch nehmen wird. KW - Heidegger, Martin 〈1889-1976〉 KW - Fink, Eugen 〈1905-1975〉 KW - Husserl, Edmund 〈1859-1938〉 KW - Jaspers, Karl 〈1883-1969〉 KW - Celan, Paul (1920-1970) KW - Heidelberg KW - Freiburg im Breisgau KW - Universität Heidelberg KW - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg KW - Philosophie Y1 - 2012 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-3736 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-373 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-373 VL - 92 IS - 2 SP - 240 EP - 251 ER -