TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Vogt, Elmar T1 - Johann Peter Hebel in der Philatelie BT - "Ich bin bekanntlich in Basel daheim" JF - Badische Heimat N2 - Im Jahr 1837 wurde der englische Postmeister Rowland Hill (1795 bis 1879) beauftragt, eine Studie über Reformmöglichkeiten des königlichen Postdienstes zu erarbeiten. Sein Vorschlag war, die Beförderungsgebühren für einen Brief bereits vom Absender bezahlen zu lassen - belegt durch Briefmarken, ,,kleine auf der Rückseite mit Leim bestrichene Papiere". Das war notwendig, weil seit der Einführung regelmäßiger Postdienste Ende des 15. Jahrhunderts das Porto für einen Brief vom Empfänger entrichtet werden musste. Konnte dieser nicht bezahlen, ging die Sendung an den Absender zurück. So erschien aufgrund der Reformvorschläge von Rowland Hill am 6. Mai 1840 in London die erste Briefmarke der Welt - die ,,One Penny Black" mit einem Porträt der englischen Königin Victoria. Damit begann der Siegeszug der Briefmarke. KW - Hebel, Johann Peter 〈1760-1826〉 KW - Philatelie KW - Briefmarke Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205596 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20559 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20559 VL - 84 IS - 3 SP - 340 EP - 349 ER -