TY - BOOK U1 - Buch A1 - Schenck, Guntram von T1 - Heidegger, die Nazis und der aussichtslose Krieg N2 - Man kann es nicht anders sagen: die Lektüre von Heideggers “Sein und Zeit” versetzt heute noch in innere Unruhe, in ein forttreibendes Suchen und bestürzendes Für-Wahr-Halten. Es gilt Hegels Satz, Philosophie sei ihre Zeit, in Gedanken gefasst. Auch heute noch, rund 80 Jahre nach Erscheinen des Werks. Gerade für Historiker im Blick auf den Zweiten Weltkrieg und die Nazi-Zeit. Heidegger repräsentiert wie wenige die geistige Aristokratie des damaligen Deutschland, er ist der große Exponent einer Philosophie, die ohne den Fundus und die Tradition deutscher Philosophie undenkbar ist. Er ist ein Deuter seiner Zeit mit internationaler Ausstrahlung, ein Meister aus Deutschland. Und doch ist er abgestürzt in die Gläubigkeit an einen Zeitenbruch 1933. KW - Heidegger, Martin 〈1889-1976〉 KW - Nationalsozialismus KW - Weltkrieg 〈1939-1945〉 Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3562047824 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21239 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21239 SP - 12 S1 - 12 PB - [Guntram von Schenck] CY - [Öhningen] ER -