TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schweizer, Günther T1 - Die Vorfahren von Friedrich Silcher JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Im Jahre 2010 jährt sich zum 150. Mal der Todestag von Friedrich Silcher, dem Komponisten und Förderer des Chorgesangs, dem vor allem das Volkslied am Herzen lag. Dieses Jubiläum lässt auch den Genealogen aufhorchen, denn bislang sind die Vorfahren von Friedrich Silcher nicht systematisch erforscht worden. Wenn der Genealoge aus Tübingen kommt, berührt ihn das Thema Silcher in besonderem Maße, stand der Musiker doch 43 Jahr lang an der Spitze des Tübinger Musiklebens. Er war nicht nur, wie es sein offizieller Titel ausweist, Musikdirektor der Universität Tübingen, sondern leitete die musikalischen Aktivitäten am Evangelischen Stift wie auch am damals noch jungen Wilhelmsstift, er gründete den Kirchenchor an der Stiftskirche (1821), war Initiator der Akademischen Liedertafel (1829) und Gründer des Tübinger Oratorienvereins (1839). Zudem hatte er die Oberaufsicht über den Musikunterricht an den »Niederen Seminaren« in Blaubeuren, Maulbronn, Schöntal und Urach, aus denen die späteren Theologiestudenten kamen. KW - Silcher, Friedrich 〈1789-1860〉 KW - Familie Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-219337 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21933 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21933 VL - 28 SP - 97 EP - 147 ER -