TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Haehling von Lanzenauer, Reiner T1 - Eduard Dietz, Strafverteidiger im Hau-Prozess JF - Badische Heimat N2 - Kein Kriminalfall hat im badischen Großherzogtum jemals mehr Aufsehen erregt: Vor hundert Jahren, am 6. November 1906, war die Medizinalratswitwe Josefine Molitor auf der nachtdunklen Kaiser-Wilhelm-Straße in Baden-Baden hinterrücks erschossen worden. Ihre begleitende Tochter Olga hatte nur eine dunkle Gestalt mit flatterndem Mantel davoneilen sehen, ansonsten gab es keine Tatzeugen. Verdacht richtete sich bald gegen den Schwiegersohn der Getöteten, den in Amerika lebenden 25-jährigen Rechtsanwalt Karl Hau. Er konnte in London festgenommen und ausgeliefert werden. Im Zuge der Vernehmungen bestritt Hau mit Nachdruck jegliche Beteiligung an dem Verbrechen. In der Öffentlichkeit entbrannte ein lange währender Meinungsstreit, ob der Angeklagte schuldig oder aber Opfer eines Justizirrtums sei. KW - Dietz, Eduard 〈1866-1940〉 KW - Hau, Carl 〈1881-1926〉 KW - Karlsruhe KW - Strafverfahren Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-1991 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-199 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-199 VL - 87 IS - 3 SP - 437 EP - 440 ER -