TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schauer, Eberhard T1 - Kein Herzogskind in Echterdingen BT - die erste Schwangerschaft der Anna Katharina Stäbler JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Auf der Internetseite der Stadt Leinfelden-Echterdingen kann man einen ortsgeschichtlichen Rundgang durch Echterdingen machen. [1] Unter Nr. 27 gibt es Informationen zum Gasthaus »Hirsch«. Durch sie erfährt man, dass der damalige Schultheiß Johann Ludwig Stäbler (1719 –1781, seit 1756 im Amt) das Gasthaus 1772 mit Unterstützung des Herzogs Carl Eugen wiederaufgebaut habe: »Der Landesherr [...] verkehrte nämlich gerne im Hause des schlagfertigen Schultheißen Stäbler, was nicht zuletzt an dessen junger, gut aussehender Tochter Anna Katharina (geb. 1753) lag, der er ausgesprochen herzlich zugetan war. Als sie ein Kind von ihm erwartete, führte ihr der Herzog den Plieninger Wirtssohn Johann Friedrich Bayha als Ehemann zu. Sie waren tüchtig und betrieben den Hirsch mit viel Erfolg. Auch der Herzog selbst war dort noch oft als Gast, wenn er zur Jagd ging. [...] Das großformatige Ölgemälde mit seinem Portrait, das der Herzog Karl-Eugen nach der Fertigstellung des Hauses als Zeichen seiner besonderen Gunst gestiftet hatte, hängt noch heute an seinem Platz im schön renovierten ›Saal‹ des Hirschs.« KW - Stäbler, Anna Katharina 〈1753-〉 KW - Stäbler, Anna Katharina 〈1773-1795〉 KW - Karl Eugen, Württemberg, Herzog 〈1728-1793〉 KW - Echterdingen KW - Nichteheliches Kind KW - Kirchenkonvent Y1 - 2011 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-219439 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21943 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21943 VL - 29 SP - 114 EP - 118 ER -