TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Rapp, Francis T1 - Erasmus von Rotterdam (wahrscheinlich 1469 bis 1536) am Oberrhein JF - Die Ortenau N2 - ,,Nie wird des Erasmus' Name in Vergessenheit geraten." Diese Prophezeiung konnte man kaum ernst nehmen, als sie 1499 kein Geringerer als ein Professor der ehrwürdigen Universität Oxford, John Colet, aussprach. Damals war Erasmus nur ein Regularkanoniker, also ein Mönch, wenn auch der besonderen Art, der nicht aus seinem in Holland gelegenen Kloster entsprungen war, aber nur noch sehr lose Beziehungen nach dorthin unterhielt. Tatsächlich sollte Colet Recht behalten. Schon zu seinen Lebzeiten wurde Erasmus berühmt und galt weit und breit als einer der gescheitesten Menschen Europas. Bis heute versuchen weiterhin zahlreiche Forscher, seine Persönlichkeit, seine Gedankenwelt und seine Werke zu ergründen. Wollte man alle wissenschaftlichen Arbeiten lesen, die über ihn geschrieben worden sind, müsste man ein riesiges Feld beackern, umfasst doch die Bibliographie mehr als 20.000 Bücher und Artikel. KW - Erasmus, Desiderius 〈1466-1536〉 KW - Freiburg im Breisgau Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185100 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18510 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18510 VL - 83 SP - 33 EP - 46 ER -