TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Leonhard T1 - „Tätige Fürstin in Residence“ BT - aus den Briefen einer Hofdame JF - Badische Heimat N2 - „Nun sind wir hier angelangt. Baden ist ein wahres Paradies der Schönheit. Die gestrige Eisenbahnfahrt war allerdings furchtbar; die Hitze war schon des Morgens, als wir abfuhren, sehr groß, steigerte sich aber noch …. In Karlsruhe wurde für eine Stunde Aufenthalt gemacht, und die Königin besuchte die Großherzogin Mutter. Das Schloss, in dem sie wohnt, ist sehr schön und wundervoll eingerichtet … Um 8 Uhr ging es weiter nach Baden, wo wir nach 9 Uhr anlangten und wo auf dem Bahnhof großer Empfang war. Dann fuhren wir nach dem Haus Messmer, in dem die Königin immer wohnt. Dicht vor demselben liegt das Konversationshaus und die Promenade; der Blick aus den Fenstern auf die Berge ist bezaubernd.“ Das schrieb 1862 Adele Gräfin zu Dohna[1] in Briefen an ihre Mutter, gesammelt in einem umfänglichen Band, den das Generallandesarchiv Karlsruhe 1995 mit anderen Akten, den sogenannten Augusta- Koffern, aus markgräflichem Besitz erworben hat.[2] KW - Baden-Baden KW - Augusta, Deutsches Reich, Kaiserin 〈1811-1890〉 KW - Hofdame KW - Höfische Kultur KW - Brief Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-563 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-56 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-56 VL - 85 IS - 2 SP - 292 EP - 297 ER -