TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Matt-Willmatt, Hubert T1 - Literatur am Hochrhein JF - Badische Heimat N2 - „Das alemannische Land hat vielerlei Täler, Ecken und Winkel. Aber jedes alemannische Tal, auch das engste, hat seine Öffnung nach der Welt und alle diese Öffnungen und Ausgänge ziehen nach dem großen Strom, dem Rhein, in den alles alemannische Wasser rinnt. Und durch den Rhein hängt es von alters her mit der großen Welt zusammen“. Niemand anders als der aus Calw im Schwarzwald stammende Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse gab dieses Urteil über die alemannische Literatur im Allgemeinen ab - doch läßt sich für die Literatur entlang des deutschen Hochrheins dieses günstige Werturteil aufrecht erhalten? Ist es nach den tendenziösen Literaturgeschichtsschreibungen mit naturräumlicher Gliederung von Oeftering und Nadler heute noch möglich, „Literatur“ unter einem geographischen Aspekt darzustellen? KW - Oberrheinisches Tiefland KW - Hochrhein KW - Literatur Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-213643 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21364 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21364 VL - 80 IS - 3 SP - 445 EP - 453 ER -