TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Junghans, Thomas T1 - Erster Nachweis der Efeu-Sommerwurz (Orobanche hederae) im Raum Mannheim JF - Carolinea N2 - Außerhalb ihres mehr oder weniger geschlossenen west- und südwesteuropäischen Verbreitungsgebiets kommt die atlantisch-submediterran verbreitete Orobanche hederae Duby nur sporadisch in wärmebegünstigten Lagen Südwest- und Mitteldeutschlands vor. Verbreitungsschwerpunkt in Baden-Württemberg ist Heidelberg, wo die Pfanze seit den 1990er Jahren mit derzeit etwa 60 Einzelvorkommen und 3000-3500 Individuen auftritt (Demuth 1996, Junghans 2001, Winterhoff & Haar 2002, Vesselinov Lalov 2007). Ein weiterer Bestand im Rhein-Neckar-Gebiet existiert seit 1996 im Bereich der mittleren Bergstraße bei Hemsbach (Demuth 2001). In der nördlichen Oberrheinebene gibt es Vorkommen in Karlsruhe (Demuth 1996) sowie seit 2005 im Stadtgebiet von Darmstadt (Röhner & Schwöbel 2010). Erstmals nachgewiesen in Baden-Württemberg wurde sie bei der St. Anna-Kapelle beim Isteiner Klotz (Winter 1889). KW - Mannheim 〈Region〉 KW - Efeu-Sommerwurz Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194658 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19465 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19465 VL - 72 SP - 133 EP - 135 ER -