TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Havelka, Peter A1 - Scholler, Friedemann T1 - Der Uhu (Bubo bubo) in der Badischen Rheinaue zu Karlsruhe JF - Carolinea N2 - Der Uhu (Bubo bubo) hat auf der Niederterrasse zu Karlsruhe ein Brutrevier ausgewählt, welches von den in Baden-Württemberg üblichen Brutplätzen deutlich abweicht. Es liegt im Rheinhafen (Südbecken) und ist ein typischer vegetationsarmer Industriestandort. Die Besonderheit und die Attraktivität dieses für den Uhu „neuen“ kolonisierten Lebensraumes liegen an dem offensichtlich hohen Beutetierangebot, welches ganzjährig verfügbar ist. Die Parzellierung in Firmengelände scheint für den Uhu tendenziell positiv zu sein, da er sich zweifelsfrei gut an die alltäglichen periodisch auftretenden Arbeitsabläufe, welche er nicht als Störung zu empfinden scheint, und den damit einhergehenden Veränderungen und Lärm im Firmengelände gewöhnen kann. Für die Jungen scheint diese alltägliche Arbeitswelt noch weniger problematisch, da sie in diesen Arbeitsrhythmus hinein geboren wurden und in der „Ästlingsphase“ instinktiv die Bereiche aufsuchen, welche sie bzw. die Alt-Vögel als beruhigte Räume erkennen. KW - Karlsruhe KW - Oberrhein KW - Aue KW - Uhu KW - Eulen Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-194445 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19444 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19444 VL - 72 SP - 97 EP - 108 ER -