TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Born, Siegfried T1 - Das Ausbesserungswerk - ein Stück Eisenbahngeschichte in Schwetzingen JF - Badische Heimat N2 - Der industrielle Aufschwung des 19. und 20. Jahrhunderts hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Städte. In dieser Zeit hatten die Bahnen im Deutschen Reich eine Streckenlänge von etwa 50 000 km erreicht. Der Ausbau der Hauptstrecken war damit weitgehend abgeschlossen. Die Bahnen wurden damals noch von den Ländern als Staatsbahnen und von Privatgesellschaften geplant, gebaut und betrieben. Im Großherzogtum Baden waren 720 Dampflokomotiven, 1745 Personen-, 251 Gepäck- und 12 682 Güterwagen im Bestand. Die für die Fahrzeuge im nordbadischen Raum vorhandenen Reparatur-Werkstätten waren den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Für umfangreiche Schäden und planmäßig, vom Gesetzgeber vorgeschriebene Untersuchungen mussten größere Werkstätteninspektionen, später Ausbesserungswerke genannt, gebaut werden. KW - Bundesbahn-Ausbesserungswerk Schwetzingen Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205276 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20527 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20527 VL - 84 IS - 1 SP - 91 EP - 104 ER -