TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Nickel, Elsa T1 - Das Schutzgebiet „Kaltenbronn“ BT - ein „Nationalpärkle“ für Baden-Württemberg JF - Carolinea N2 - Eigentlich sollte der Kaltenbronn das Kerngebiet des ersten Nationalparks in Baden-Württemberg werden - so waren jedenfalls vor ungefähr zehn Jahren die Vorstellungen vieler Naturschützer, amtlicher und ehrenamtlicher. Einer der letzten unzerschnittenen Landschaftsteile, Arten- und Lebensraumvorkommen von nationaler und internationaler naturschutzfachlicher Bedeutung, großflächig zusammenhängende Laub-Nadel-Mischwälder die gleichzeitig im Eigentum des Landes sind: Das wären geeignete Kriterien, um im Nordschwarzwald dieses Vorhaben zu verwirklichen. Der Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Baden-Württemberg, hatte Anfang der 90er Jahre eine Projektstudie zu diesem Vorhaben entwickelt. Die Chancen, bisher defizitäre Naturschutzziele umzusetzen, hochwertigen Tourismus zu entwickeln und eine naturnahe Waldwirtschaft zu etablieren, wurden darin aufgezeigt. KW - Gernsbach-Kaltenbronn KW - Bad Wildbad KW - Naturschutzgebiet Y1 - 2001 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-195081 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19508 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19508 VL - 59 SP - 161 EP - 162 ER -