TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wagner, Rolf T1 - Geschichtliche Bedeutung Röttelns und die Betreuung der Burgruine JF - Badische Heimat N2 - Seit Jahrtausenden kreuzen sich am Rheinknie die Verkehrswege vom Süden Europas nach Norden mit denen, welche von der Donau entlang des Hochrheines durch die Burgunder Pforte nach Westeuropa führen. Jeder Durchreisende ist auch heute noch von der mächtigen Burgruine Rötteln, dem Kleinod des vorderen Wiesentales, tief beeindruckt. Nicht weniger interessant ist die Geschichte und die politische Bedeutung der Herrschaft Rötteln. Immer lagen die Besitztümer in mehrerer Herren Länder. Dies erforderte von den Edelherren von Rötteln und später von den Markgrafen von Rötteln besonderes diplomatisches und politisches Geschick, um nicht zwischen den großen Kontrahenten der damaligen Zeit (Burgund, Österreich, Frankreich und Eidgenossenschaft) zerrieben zu werden. KW - Lörrach-Haagen KW - Burg Rötteln 〈Lörrach〉 KW - Geschichte KW - Baudenkmal KW - Denkmalpflege Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217009 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21700 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21700 VL - 82 IS - 4 SP - 632 EP - 636 ER -