TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Walter, Martin T1 - Zur Verwaltungsgeschichte des Landkreises Rastatt JF - Badische Heimat N2 - Das Gebiet des heutigen Landkreises ist zum überwiegenden Teil aus dem Territorium der alten Markgrafschaft Baden-Baden und aus der ehemaligen Grafschaft Eberstein entstanden. Als Baden im Jahr 1803 von der Markgrafschaft zum Kurfürstentum und 1806 zum Großherzogtum aufstieg, erforderte der damit verbundene, erhebliche Gebietszuwachs organisatorische Maßnahmen. Die vorherrschende Verwaltungseinheit in den altbadischen Landen am Ende des Alten Reiches war das verhältnismäßig große Oberamt. Die Übertragung dieses Systems der altbadischen Verwaltung auf die neu erworbenen Gebiete wurde 1803 die Aufgabe des Geheimen Rates Brauer. Der Kurstaat Baden gliederte sich nun in drei Provinzen: im Norden die „Badische Pfalzgrafschaft“, in der Mitte die „Badische Markgrafschaft“ und im Süden das „Obere Fürstentum am Bodensee“. KW - Landkreis Rastatt KW - Kreisverwaltung KW - Kreisreform KW - Geschichte Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-178716 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17871 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17871 VL - 85 IS - 4 SP - 497 EP - 498 ER -