TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Müller, Marco T1 - Von der Residenz zur Landstadt BT - Rastatt in den Jahrzehnten nach 1771 JF - Badische Heimat N2 - Ein Hauch von Endzeitstimmung lag über dem letzten Jahrzehnt Rastatts als Residenzstadt der Markgrafen von Baden-Baden unter Markgraf August Georg und seiner Gemahlin Maria Viktoria von Aremberg, deren Ehe kinderlos geblieben war. Glanzvolle Feste wurden gefeiert in dem Bewusstsein, keine Leibeserben zu haben, für die es sich zu sparen lohnte, die Vereinigung mit der evangelischen Markgrafschaft Baden-Durlach nach dem Erbvertrag vom 28. Januar 1765 nur noch eine Frage der Zeit. KW - Rastatt KW - Geschichte Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-935 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-93 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-93 VL - 85 IS - 4 SP - 484 EP - 494 ER -