TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hennl, Rainer T1 - Das "Oppidum de Bretheim" BT - die Stadtwerdung Brettens und seine Position innerhalb des ebersteinischen Städte-Ensembles JF - Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte N2 - Die heutige Große Kreisstadt Bretten ist eine moderne Stadt mit rund 28 000 Einwohnern. Es handelt sich bei ihr - so die Webseite der Kommune - um ein „aufstrebendes Mittelzentrum", dessen Wirtschaftsstruktur ein „Branchenmix mit zahlreichen innovativen Firmen" kennzeichnet. Neben der Modernität steht in Bretten aber die Tradition. Offensichtlich blickt das 767 im Lorscher Codex erstmals erwähnte Breteheim mit Stolz auf seine mehr als 1200-jährige Vergangenheit und begründet seine Identität in nicht unwesentlichem Maße über die Geschichte. KW - Eberstein 〈Familie : 1085-1660 : Ebersteinburg〉 KW - Bretten KW - Kuppenheim KW - Gernsbach KW - Kraichtal-Gochsheim KW - Ballenberg 〈Ravenstein, Neckar-Odenwald-Kreis〉 KW - Krautheim 〈Hohenlohekreis〉 KW - Geschichte KW - Stadt KW - Gründung Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-238770 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23877 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23877 VL - N.F. 3 SP - 23 EP - 37 ER -