TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Huber, Line T1 - Tempora mutantur nos et mutamur in illis BT - Gedankensplitter über den Wandel im Leben und Arbeiten in der Stadt JF - Badische Heimat N2 - Konjunkturschub, Kreativität, Wachstumsmodelle, Karrierechancen, etc., etc., alles Schlagworte, mit denen die Wende herbei geredet werden soll. Bis jetzt noch ein Wunschdenken, das auf Umsetzung wartet. Dies alles vollzog sich in Mannheim, als 1720 – durch den Umzug des Kurfürsten Carl Philipp von Heidelberg nach Mannheim – die Stadt Residenz wurde. Die Bewohner erlebten einen ungeheueren Aufschwung. Das Land mag unter den finanziellen Lasten, die zu Gunsten des Schlossbaus und der Hofhaltung erhoben wurden, gestöhnt haben, aber die Stadt hat davon profitiert. KW - Mannheim KW - Geschichte Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-1514 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-151 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-151 VL - 87 IS - 1 SP - 103 EP - 111 ER -