TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schneider, Martin T1 - Die Ritter im Kraichgau und die Reformation JF - Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte N2 - Etwas Romantik klingt im Titel an, aber es geht hier nicht darum die Vergangenheit zu verklären sondern wir versuchen ein Licht zu werfen auf die tief greifende Veränderung und Verwandlung der religiösen Landschaft in Deutschland, die man Reformation nennt und deren Nachwirkung und Folge es ist, dass es hier im Kraichgau evangelische Gemeinden bis heute gibt. Wer sich diesem Thema widmet, muss bei David Chyträus – eigentlich David Kochhaf – beginnen, einem Pfarrersohn aus Menzingen. Chyträus besuchte die Lateinschule in Gemmingen, studierte Theologie in Wittenberg, wurde dort von Melanchthon gefördert und schließlich zum Professor in Rostock berufen. In seiner berühmten Rede de Craichgoia von 1558 hat er ein Loblied auf den Kraichgau gesungen, zu einer Zeit, in der noch alles in Blüte stand und jene furchtbaren Kriege und Verwüstungen noch fern waren. KW - Chyträus, David 〈1531-1600〉 KW - Neckarland KW - Kraichgau KW - Adel KW - Reformation KW - Ritter KW - Evangelische Kirche KW - Geschichte Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-209104 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20910 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20910 VL - 1 SP - 143 EP - 146 ER -