TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Wollmershäuser, Friedrich R. T1 - Einwohner ohne Bürgerrecht im Amt Kirchheim/Teck, 1642 JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Aufgrund eines fürstlichen Generalausschreibens vom 18. Februar 1642 [1], wonach die Beisitzgelder von Pfahlbürgern in Stuttgart und anderen Städten dem Landesherrn zustehen sollten, fragte der Kirchheimer Untervogt Wendel Kurrer am 23. Dezember bei der Regierung an, ob dies auch in Kirchheim – obwohl zuvor nie üblich – so gehalten werden und auch auf Adelige, die bürgerliche Güter erworben hätten, Anwendung finden sollte. In einem weiteren Schreiben vom 7. Februar 1643 heißt es, dass »dieser Zeiten sich eine starke Anzahl Volks, so ußer der Nachbarschaft als dem Amt Göppingen und der Ritterschaft zugehörigen Flecken bei jetzt höchst klaglichen Kriegsläuften hiehero geflohen, sich in der Stadt befindet, welche alle zu Gott seufzen, dass sie wiederum hinaus an Ort und Ende, wo sie das Ihrige verlassen haben, kommen könnten«, und dass diese nicht unter die Beisitzer gezählt werden. In einem dritten Schriftstück vom 21.April 1643 geht es schließlich um die von unverbürgerten Einwohnern zu leistende Kriegskontribution. KW - Kirchheim unter Teck KW - Dreißigjähriger Krieg KW - Persönlichkeit KW - Flüchtling KW - Bürgerrecht Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-218831 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21883 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21883 VL - 25 SP - 254 EP - 257 ER -