TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hilger, Franz T1 - Säkularisation des Benediktinerklosters St. Blasien JF - Badische Heimat N2 - Durch eine Resolution des Großherzogs von Baden vom 10. Oktober 1806 wurde das Kloster St. Blasien für aufgehoben erklärt, und am 28. Oktober erhielt dann der Abt die offizielle Mitteilung. Schon am 5. November kam Staatssekretär Baron Joseph Albrecht von Ittner, ehemals Kanzler der Malteser in Heitersheim, in das Kloster im Albtal, um den Abt zu eröffnen, dass die Klostergemeinschaft nunmehr nicht mehr bestehe und das Vermögen der Mönche dem Staat gehöre. Damit war die ruhmreiche Geschichte des Benediktinerklosters St. Blasien beendet. KW - Kloster Sankt Blasien KW - Säkularisation Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217571 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21757 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21757 VL - 83 IS - 2 SP - 221 EP - 226 ER -