TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klein, Kurt T1 - Das Kinzigtal vor 100 Jahren BT - Quellen der Alltagsgeschichte am Beispiel des Kinzigtales 1903 JF - Die Ortenau N2 - Auch für den Heimatforscher gilt der alte Spruch: ,,Zu den Quellen!", wenn es darum geht, Neues zu erforschen, zu entdecken oder Verschollenes zu finden. Zahlreiche große und kleine Archive halten Quellenmaterial bereit. Doch auch die Tageszeitungen können als ausgezeichnete Quellen herangezogen werden. Was heute aktuell, ist morgen bereits Geschichte. Fast alle Zeitungsverlage archivieren jahrgangsweise ihre Ausgaben, meist in gebundener Buchform. Bei entsprechender Vorsprache können die Ausgaben eingesehen werden. Vor allem bei Gemeinde- oder Vereinsjubiläen können zeitgenössische Berichte als verlässliche „Zeitzeugen" benutzt werden. Für einen monatlichen Jahrhundertrückblick für das Kinzigtal habe ich mir die Ausgaben des „Der Kinzigthäler" - Verlagsort Wolfach - für das Jahr 1903 ausgewählt. Da diese Zeitung auch als „Amts- Verkündigungs-Blatt für den Amts- und Amtsgerichts-Bezirk Wolfach" diente, mussten die Gemeinden die laufenden Zeitungen sammeln und jahrgangsweise binden und archivieren lassen. Das erleichtert die Durchsicht bzw. die Erarbeitung. Dabei habe ich festgehalten, was heute noch allgemein von Interesse sein könnte. KW - Kinzigtal 〈Baden-Württemberg〉 Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-184798 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18479 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18479 VL - 84 SP - 467 EP - 484 ER -