TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Blank, Ruth T1 - Die Möhringer "Hexe" Anna Feucht geb. Schedel, genannt Gohl Anna (1593 –1663) JF - Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde (SWDB) N2 - Einen furchtbaren Höhepunkt erreichte der Glaube an Geister, Dämonen und den Teufel in den Hexenverfolgungen im 15. bis zum 17. Jahrhundert. 1484 verfasste der Dominikaner Heinrich Kramer den »Hexenhammer«, in dem er beschrieb, welche Zauberkünste Hexen anwenden, welchen vielfältigen Schaden sie anrichten können und welche Verbindung sie mit dem Teufel haben. Der Glaube, dass mancher Schaden, den die Leute erlitten, auf die bösen Zauberkünste der Hexen zurückgehe, war in der Bevölkerung weit verbreitet. Dies erklärt die aus heutiger Sicht aberwitzige Logik der Hexenprozesse. KW - Feucht, Anna 〈1593-1663〉 KW - Esslingen am Neckar KW - Hexenverfolgung Y1 - 2010 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-219326 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21932 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21932 VL - 28 SP - 149 EP - 160 ER -