TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Herrmann, Hans T1 - Die Scharfrichter und Wasenmeister zu Kork JF - Die Ortenau N2 - Die Grundherrschaft hatte die Gewalt über Leben und Tod ihrer Untertanen. Ein Sinnbild dieser Gerichtshoheit der Grafen von Hessen-Hanau-Lichtenberg war das Hochgericht mit dem Galgen auf dem „Galgenfeld" bei Odelshofen. Das Holz für den Galgen wurde von den Untertanen in Fronarbeit geschlagen und an die Richtstätte gefahren. Die Zimmerleute erhielten für den Aufbau des Galgens einen Tageslohn. Bis ins 19. Jahrhundert war die Rechtssprechung äußerst hart, es kam häufig zur Anwendung der Todesstrafe. Die Mörder wurden meist enthauptet, die Diebe gehängt, die Hexen verbrannt. KW - Kehl-Kork KW - Scharfrichter KW - Abdecker KW - Strafvollzug Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-185437 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18543 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18543 VL - 82 SP - 419 EP - 428 ER -