TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klotz, Andreas T1 - 100 Jahre Verein für Bewegungsspiele Bühl JF - Die Ortenau N2 - Der am 25. Juli 1909 gegründete „Verein für Bewegungsspiele" (VfB) richtete am 17. August des gleichen Jahres ein Gesuch an den Bühler Gemeinderat bezüglich eines cirka „100 Meter breiten und 120 m langen Rasenplatz", damit die Vereinsmitglieder ihre Sportarten „Fußball und Lawntennis" ausüben konnten. Dafür kamen nur trockene Wiesen infrage. Sie hatten aus der Sicht des Vereins den Vorteil, ,,nicht so hoch in der Pacht zu stehen". Ferner bat der junge Verein den „verehrlichen Gemeinderat" darum, den Umstand zu berücksichtigen, dass der Verein durch die Anschaffung der „erforderlichen Gerätschaften" große Ausgaben zu bewältigen hatte. Im Sinne einer Werbung für die Anliegen des noch jungen Vereins fügte der erste Vorsitzende und der Schriftführer hinzu, dass der Fußballsport sich bei der Bevölkerung einer großen Beliebtheit erfreute: ,,Es wird Ihnen bekannt sein, dass sich der Fußballsport innerhalb weniger Jahre einen beachtlichen Anhang erworben hat. In jeder Stadt, in jedem Dorfe bald treten die jungen Leute zur Gründung eines Fußballvereins zusammen und (es) treffen sich dann die Klubs anderer Städte in friedlichem Wettspiel." Das Gesuch schloss mit dem Hinweis, dass im Falle einer positiven Antwort der Gemeinde auf die Bitte nach einem geeigneten Sportplatzgelände es ein Bestreben des Vereins sei, sportliche Beziehungen zu anderen Vereinen aufzubauen. Damit verbunden war die Hoffnung, dass diese „mit Vergnügen einer Einladung zu unseren Veranstaltungen nach Bühl Folge leisten". KW - Bühl (Baden) KW - Sportverein Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-181308 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18130 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18130 VL - 89 SP - 177 EP - 184 ER -