TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Arnscheidt, Grit T1 - Aus aller Herren Länder BT - das Mannheimer Experiment vor 350 Jahren JF - Badische Heimat N2 - Liselotte von der Pfalz, Schwägerin Ludwigs XIV., des Sonnenkönigs, erinnert sich in ihren berühmten Briefen vom französischen Hof in die Heimat gern an ihre pfälzische Kinderzeit. Immer wieder erwähnt sie dabei Menschen, denen sie damals begegnet ist. So erkundigt sie sich nach einem Stadtdirektor Clignet oder nach einem Jacob van Deyl, der aus den Niederlanden stammte. In Erinnerung geblieben ist ihr auch ein einfacher Messerschmied, dem sie häufig bei der Arbeit zugeschaut hat und von dem sie weiß, dass er ,,Anabaptist" (Täufer) ist. Vergessen hat sie weder den blinden französischen Pfarrer Jacques Couet du Vivier noch die „Polnisch, so die Socinianer hießen", oder die „Juden von Avignon". Alle diese Menschen lebten um 1665 innerhalb der Mauern derselben Stadt, und diese Stadt war Mannheim. KW - Mannheim KW - Einwanderung KW - Sozialgeschichte Y1 - 2003 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-218077 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21807 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21807 VL - 83 IS - 3 SP - 398 EP - 404 ER -