TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schellinger, Uwe A1 - Mayer, Gerhard T1 - Webers Hände: Wirken und Wirkungen des „Wunderheilers von Schutterwald" JF - Die Ortenau N2 - Die erste Jahreshälfte 1974 dürfte vielen vor allem durch die politischen Skandale auf internationaler und nationaler Ebene in Erinnerung geblieben sein: dem Rücktritt des spionagegeschädigten Bundeskanzlers Willy Brandt im Mai des Jahres und der Watergate-Affäre mit der anschließenden Abdankung des US-Präsidenten Nixon. Manch einer mag sich auch nostalgisch an Deutschlands Auftritt als große Fußballnation zurückerinnern, als man Anfang Juli 1974 die Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land gewinnen konnte. Doch noch zu Anfang jenes Jahres rauschten andere Themen durch den Blätterwald der Boulevardpresse: Da gab es einen smarten jungen Israeli namens Uri Geller, der in Wim Thoelkes Sendung „3 x 9" auftrat, auf ungewöhnliche Art und Weise Uhren reparierte, Schlüssel unbrauchbar machte und dafür sorgte, dass sich in Deutschlands Küchenkommoden die Gabeln verbogen. Und es trat ein Mann ins Rampenlicht, der Tausende von Leuten dazu brachte, in ein Dorf am Rande des Schwarzwalds zu fahren und ihn zu konsultieren: Josef Weber, der „Wunderheiler von Schutterwald". KW - Weber, Josef 〈1945-1991〉 KW - Langhurst 〈Schutterwald〉 KW - Wunderheilung Y1 - 2006 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-182650 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18265 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18265 VL - 86 SP - 11 EP - 42 ER -