TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kuhn, Elmar T1 - Renitenz und Genie BT - Ansprache zur Buchvorstellung am 13. November 2003 in der Aula der Conradin-Kreutzer-Schule in Meßkirch JF - Badische Heimat N2 - Herr Landrat, Herr Bürgermeister, verehrte Bewohner des Geniewinkels und des Fleckviehgaus, meine Damen und Herren, „Wir wissen ja nicht, wie es heißt wo wir sind. Vielleicht nicht einmal, wo wir sind. Daher gab es in dieser Gegend immer wieder Ortungs- und Definitionsversuche." Soweit das jüngste Mitglied des hiesigen Genie-Pantheons, der Büchner-Preisträger Arnold Stadler. Dass es an Vorschlägen nicht mangelt, wie es heißt, wo wir hier sind, dazu hat er mit beigetragen. Zu einem Ortungsversuch sind auch wir hier zusammengekommen. Denn wenn nach einem Satz des zwar umstrittensten, aber berühmtesten Meßkircher Genies Martin Heidegger „Herkunft stets Zukunft bleibt", dann klärt uns Geschichte immer auch auf über uns, unseren Standort, die ,,Ansprüche, die Geschichte an uns stellt", um nochmals Heidegger zu zitieren. Ein solcher Ortungsversuch ist das Buch, das wir heute die Freude haben, vorzustellen mit dem schönen irritierenden Titel: ,,Renitenz und Genie". KW - Meßkirch KW - Politische Bewegung Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-205742 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-20574 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-20574 VL - 84 IS - 4 SP - 551 EP - 554 ER -