TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Vonarb, Alfred T1 - Bund „Heimat und Volksleben“ e. V. BT - Deutschlands größter Dachverbandfür das Trachtenwesen JF - Badische Heimat N2 - Vor genau 60 Jahren, als nämlich im März 1948 der Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Gottlieb Reinbold aus Ottoschwanden (1. Vorsitzender) und Geistl. Rat Pfarrer Josef Siebold aus St. Märgen (2. Vorsitzender) den Bund „Heimat und Volksleben“ damals unter der Bezeichnung: „Arbeitsgemeinschaft Schwarzwälder Volksleben“ gründeten – mit der Geschäftsführung wurde Dr. Karl Motsch betraut – konnten sie nicht ahnen, welche Entwicklung dieser Verband nehmen würde. Bereits 1947 hatten sich Josef Fischer aus Waldkirch, Professor Dr. Johannes Künzig aus Freiburg, Hauptlehrer Albert Reinhardt aus Mühlenbach und Dr. Karl Motsch aus Freiburg um die Gründung dieser Arbeitsgemeinschaft bemüht. Ein Treffen mit Professor Hermann Erich Busse, dem Vorsitzenden der Vereins „Badische Heimat“ brachte wenig Ermunterung. Seiner Meinung nach war die Schwarzwälder Volkstracht endgültig vom Aussterben bedroht. Man ließ sich nicht entmutigen und beschloss, zum Jahresbeginn den „Hohen Herren“ in Freiburg, dem Staatspräsidenten Leo Wohleb, mit einem „Neujahrsbesuch“ die Aufwartung zu machen. Voller Begeisterung sicherte dieser seine Unterstützung zu und bat den Landtagspräsidenten Dr. Person bei der Gründung einer Organisation behilflich zu sein. KW - Baden KW - Trachtenverein KW - Dachverband Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2957 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-295 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-295 VL - 88 IS - 4 SP - 636 EP - 638 ER -