TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hermle, Lambert T1 - Wohlfahrtspflege in Villingen BT - das Gutleuthaus JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Das Gutleuthaus oder Leprosorium war südöstlich vor der Stadt über dem linken Brigachufer erbaut worden. Das Haus ist auch als „die Siechen am Feld“ in der Zeit um 1322 erstmals genannt. In dem „Leprosorio“ oder Krankenspital wurden Aussätzige beiderlei Geschlechts ganz verpflegt. Nach dem Erlöschen des Aussatzes im Jahre 1480 wurde das Leprosorium weiterhin für Kranke benützt. Für Aussätzige waren im Mittelalter, wegen der Langwierigkeit und Ansteckungsgefahr ihrer Krankheiten, vor den Toren der Stadt Spitäler und Gutleuthöfe erbaut worden. Von Zeit zu Zeit durften die Kranken in die Stadt, um Almosen zu sammeln. Laut einem Bericht im Buch: „Villingen, ein Führer durch die Stadt“ von Karl Kretz war ihnen später der Zutritt jedoch nur einmal während des Jahres gestattet, meist am Karfreitag. KW - Villingen im Schwarzwald KW - Leprosorium Y1 - 2009 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-167040 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16704 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16704 VL - 32 SP - 126 EP - 127 ER -