TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Hergesell, Olaf T1 - Geschichte der nephrologischen Versorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Die Nephrologie, die sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Nieren- und Hochdruckkrankheiten befasst, ist eine relativ junge Disziplin innerhalb der Inneren Medizin. Zu den Aufgaben der Nephrologie gehört insbesondere die Durchführung extrakorporaler Blutreinigungsverfahren (Dialyse), um den Verlust der Organfunktion bei chronischem und akutem Nierenversagen ersetzen zu können. Der erste Dialyseversuch am Menschen wurde bereits 1924 von Georg Haas in Gießen durchgeführt. Allerdings war die Behandlungsdauer nur sehr kurz und der Patient überlebte nicht lange. Es dauerte viele weitere Jahre bis sich durch technische Weiterentwicklungen der künstlichen Niere (Dialysemembran), Etablierung von OP-Techniken für Gefäßzugänge („Shunt“) und Optimierung der Dialysemaschinentechnik die Hämodialyse als etabliertes, routinemäßiges Verfahren in der Therapie von Patienten mit Nierenversagen durchsetzen konnte. KW - Schwarzwald-Baar-Kreis KW - Villingen-Schwenningen KW - Medizinisches Versorgungszentrum KW - Nephrologie KW - Dialyse Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-165160 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16516 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16516 VL - 41 SP - 131 EP - 133 ER -