TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Heiland-Justi, Werner T1 - 'Weinreisen' mit Engelbert Krebs JF - Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins „Schau-ins-Land“ N2 - Der Theologe, Priester und Universitätsprofessor Engelbert Krebs wurde am 4. September 1881 in Freiburg geboren. Er war ein Sohn des Bankiers Eugen Krebs und seiner Frau Jenny, geborene Komp, die seinen Vater während seiner Studienzeit in Aachen kennengelernt hatte. Neben einer großen Zahl Freiburger Verwandter gab es so auch einen niederländischen Familienzweig. In Freiburg ging Engelbert Krebs nicht nur auf das Großherzogliche Gymnasium (heute Berthold-Gymnasium), sondern er studierte hier auch Theologie. Von 1906 bis 1908 war er Kaplan in Oberkirch in der Ortenau. Danach verbrachte er von 1908 bis 1910 eine weitere Studienzeit in Rom im Campo Santo. Mit einer in dieser Zeit angefertigten Arbeit erwarb er in Freiburg zusätzlich den Doktortitel in Theologie, nachdem er bereits 1903 dort zum Dr. phil. promoviert worden war. 1911 erhielt er die venia legendi für Scholastik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und übernahm dort 1915 eine a.o. Professur für Dogmatik. 1918 erhielt Krebs den Ruf auf den ersten dogmatischen Lehrstuhl in Freiburg und wurde ordentlicher Professor. KW - Krebs, Engelbert 〈1881-1950〉 KW - Markgräfler Land KW - Kaiserstuhl KW - Ortenau KW - Rheinhessen KW - Rheingau KW - Mosel-Gebiet KW - Pfalz KW - Wein KW - Weinbau KW - Biografie Y1 - 2018 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-231244 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-23124 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-23124 VL - 137 SP - 153 EP - 168 ER -