TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Heizmann, Lucas T1 - Ehemaliges Spatwerk Ohlsbach JF - Die Ortenau N2 - Das Schwerspatwerk hat viele Jahrzehnte das Dorf Ohlsbach wirtschaftlich und geschichtlich geprägt. Auch wenn das Spatwerk nur noch wenige sichtbare Spuren hinterlassen hat, so spielt es doch noch alljährlich bei der Fasend eine wichtige Rolle. Aus einem nachgebildeten Stollen wird der „Henneloch-Schratt", der Waldgeist, aus dem ehemaligen Bergwerk befreit und somit die Fasend in Ohlsbach eröffnet. Im Fasendspruch wird an die Geschichte des Spatwerkes angeknüpft. Und so lautet er: ,,Blitz, Wurzelstock, Latern' un Spat ... " Die Chronik soll dazu beitragen, dass die Geschichte des Spatwerkes in Hinterohlsbach nicht in Vergessenheit gerät. Es wäre sicher auch überlegenswert, das Spatwerk zu einem Besucherbergwerk wieder herzurichten, was die touristische Attraktivität Ohlsbachs zweifellos bereichern würde. Für die Unterstützung bei meinen Nachforschungen bedanke ich mich recht herzlich bei den Zeitzeugen, dem Gesprächskreis Ohlsbacher Geschichte, der Gemeinde Ohlsbach und dem Bergamt Freiburg sowie dem Heimatverein Ohlsbach, der die Herausgabe dieses Beitrags ermöglichte. KW - Hinterohlsbach KW - Bergbau KW - Baryt Y1 - 2005 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-183354 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18335 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18335 VL - 85 SP - 561 EP - 572 ER -