TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Lohrer, Herbert T1 - Ludwig Christof Meffle BT - Stein- und Bildhauer in Bretten JF - Kraichgau N2 - Vor der Kapelle auf dem Adelberg in Bretten-Neibsheim steht ein Hochkreuz aus dem Jahre 1885. Auf beiden Seitenfronten des Sockels hat sich der Handwerker verewigt: ,,Ludwig Meffle, Stein- und Bildhauer in Bretten". Das war der Anlass, nach weiteren Arbeiten dieses Steinbearbeiters zu suchen. Mit der Einführung der Gewerbefreiheit in Baden im Jahre 1862 wurden die Zünfte aufgelöst. Für die Gründung eines Gewerbebetriebes war keine Meisterprüfung mehr nötig und wohl auch nicht möglich, da die privatrechtlichen Innungen in Großstädten erst um 1885 gegründet wurden. Ludwig Meffle hat sich in Rechnungen und Zeitungsanzeigen nie als Meister bezeichnet. KW - Meffle, Ludwig KW - Bretten KW - Kraichgau KW - Plastik Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-176307 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-17630 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-17630 VL - 17 SP - 191 EP - 196 ER -