TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Meier-Faust, Susanne T1 - In Lörrach flanieren BT - von Plätzen und Plastiken im Stadtraum JF - Badische Heimat N2 - Wer Lörrach von weither bereist, zum Beispiel mit dem Autoreisezug, wundert sich vielleicht über die lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre der Kreisstadt. Und wer gerne andernorts der Kunst wegen reist, ist erstaunt über die zahlreichen großen Skulpturen in der Kernstadt. Beides verdankt sich dem Konzept einer verkehrsberuhigten Innenstadt mit Fußgängerzone. Die Menschen kaufen nicht nur gerne hier ein, sondern bummeln auch mit Genuss an Schaufenstern in den Straßen und Gässchen vorbei oder sitzen in einem der vielen Lokale auf den verschiedenen Plätzen - in Lörrach kann Sehen und Gesehenwerden ebenso zum unverzichtbaren Freizeitwert gehören wie die Begegnung mit zeitgenössischer Kunst. KW - Lörrach KW - Plastik KW - Platz Y1 - 2002 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-217113 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-21711 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-21711 VL - 82 IS - 4 SP - 754 EP - 759 ER -