TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Suchezky, Ellen T1 - Antikenabgüsse des Hauses Baden BT - von der Abguss-Sammlung Karoline Luises von Baden bis zum Mannheimer Schlossmuseum JF - Argonautica : Festschrift für Reinhard Stupperich N2 - Obwohl über einen Zeitraum von nahezu zwei Jahrhunderten nachzuzeichnen, ist die Geschichte der Erwerbungen von Abgüssen antiker Plastik durch das Haus Baden und des Fortbestandes dieser Sammlungen bislang kaum untersucht und nie zusammenhängend dargestellt worden. Auch die einzelnen Komplexe dieser Sammlungsgeschichte, die durch das Engagement des Hauses Baden wie durch einen roten Faden verbunden sind, gleichwohl aber auch für sich stehen könnten, haben zum Teil wenig Beachtung gefunden. So ist z. B. weitgehend unbekannt, dass auch Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723–1783) in Karlsruhe eine eigene Abguss-Sammlung besaß. Und weitgehend in Vergessenheit geraten ist auch die Existenz einer Abguss-Sammlung im Mannheimer Schlossmuseum. Erweitert werden soll die Darstellung außerdem um die Anfänge der ersten Sammlung von Antikenabgüssen für die Karlsruher Zeichenakademie unter Markgraf Karl Friedrich von Baden (1728–1811). KW - Caroline Luise, Baden, Markgräfin 〈1723-1783〉 KW - Karl Friedrich, Baden, Großherzog 〈1728-1811〉 KW - Mannheim KW - Schloßmuseum 〈Mannheim〉 KW - Gipsabguss KW - Plastik KW - Antikensammlung KW - Nachlass Y1 - 2019 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-227137 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-22713 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-22713 N1 - Reihe Boreas : münstersche Beiträge zur Archäologie, Beiheft 12 SP - 339 EP - 353 ER -