TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Klein, Kurt T1 - Wie Hausach zur Schulstadt des Kinzigtales wurde JF - Die Ortenau N2 - Mit dem Erlaß der südbadischen Kultusverwaltung in Freiburg vom 3. Mai 1949 wurde Hausach endgültig zum Standort eines Gymnasiums erklärt. Damit endete das Tauziehen vor allem zwischen Wolfach und Hausach um den Sitz einer höheren Schule. Läßt man einmal alle persönlichen Bemühungen beiseite, so haben letztlich sachliche Überlegungen zu dieser Entscheidung geführt, nämlich die zentrale Lage der Stadt unter der Burg. Was Jahrhunderte Hausach durch kriegerische Ereignisse zum Nachteil gereichte, wandelte sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts, beginnend mit dem Bau der Eisenbahnlinien durch den Schwarzwald, zusehends zu seinem Vorteil gegenüber den früheren fürstenbergischen Amtsstädten Wolfach und Haslach. Diese verkehrsgünstige Vorgabe ließ nicht nur die Entwicklung zur Eisenbahner- und Industriestadt in der Region zu, sondern auch zur „Schulstadt" im alten Landkreis Wolfach. KW - Hausach KW - Gymnasium Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-182921 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-18292 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-18292 VL - 80 SP - 589 EP - 593 ER -