TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Eckert, Martin A1 - Ehret, Theresa A1 - Escherich, Valentina A1 - Gerdes, Aibe-Marlene A1 - Grub, Julien A1 - Hornstein, Saskia A1 - Maaß, Yasmin A1 - Mashi, Anna A1 - Schröter, Marcus A1 - Schultheiß, Hannah A1 - Wallenfang, Lena T1 - Die Kriegssammlung der Universitätsbibliothek Freiburg i.Br. JF - Badische Heimat N2 - Die Verankerung des Ersten Weltkrieges im kollektiven Gedächtnis begann nicht erst anlässlich späterer Gedenktage an dieses Ereignis, sondern bereits unmittelbar nach Kriegsausbruch: Öffentliche und staatliche Einrichtungen sowie Privatpersonen versuchten, den Krieg mit Hilfe aller erreichbaren Dokumente umfassend für künftige Generationen in sog. Kriegssammlungen zu dokumentieren und Kriegsteilnehmern wie Zeitgenossen ein Denkmal zu setzen. Dem Vorbild der Königlichen Bibliothek zu Berlin folgten zahlreiche deutsche Bibliotheken, unter ihnen auch die Universitätsbibliothek Freiburg, die über eine außerordentlich interessante Weltkriegssammlung im Umfang von etwa 5000 Dokumenten verfügt. KW - Freiburg im Breisgau KW - Universitätsbibliothek Freiburg KW - Weltkrieg 〈1914-1918〉 KW - Quelle Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-4987 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-498 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-498 VL - 94 IS - 3 SP - 170 EP - 182 ER -