TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Gürlich, Johannes T1 - Schloss Mannheim BT - Umbau des Mittelbaus für Museum und Bibliothek : Wiederherstellung der barocken Ansicht JF - Badische Heimat N2 - Bestehende Gebäude mit neuer Nutzung zu beleben und dafür baulich zu reaktivieren, ist ein eigener Bereich architektonischen Gestaltens. Werden beim Neubau Konstruktion, Organisation und Gestalt des Gebäudes nach den Erfordernissen und dem zeitgenössischen Geschmack entwickelt, finden wir beim Bauen im Bestand ein Gebäude vor. Seine Substanz, Konstruktion und Baugeschichte sind erst einmal zu analysieren, bevor eine geeignete Nutzung gefunden und konstruktiv und gestalterisch umgesetzt werden kann. Das Mannheimer Schloss hat im Laufe der Zeit von der Residenz zum Witwensitz, Museum, Verwaltung und Hochschule vielerlei Nutzungen erfahren. Damit einher gingen immer umfangreiche bauliche Veränderungen. Den bedeutendsten Eingriff in den Bestand stellte die nahezu vollkommene Zerstörung im 2. Weltkrieg und der Wiederaufbau dar. KW - Schloss Mannheim (Mannheim) KW - Schloßmuseum 〈Mannheim〉 KW - Universitätsbibliothek Mannheim Y1 - 2007 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-1495 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-149 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-149 VL - 87 IS - 1 SP - 28 EP - 32 ER -