TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Schwiedrzik, Wolfgang Matthias T1 - Deutsche Anklage 1946 BT - der Konstanzer "Südkurier", die "Antifa"-Ausschüsse und die Frage der Voraussetzungen des Neubeginns JF - Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung N2 - Am 20. November 1945, ein halbes Jahr nach der militärischen Niederschlagung des »Dritten Reiches«, trat in Nürnberg ein Internationaler Militärgerichtshof zusammen, um über die gegen Hermann Göring, Rudolf Heß und zweiundzwanzig weitere führende Repräsentanten des Hitler-Regimes erhobene Anklage zu befinden. Den Angeklagten wurde zur Last gelegt, Verbrechen gegen den Frieden begangen zu haben, indem sie sich an der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Angriffskriegen beteiligten; zweitens wurden sie als Kriegsverbrecher beschuldigt; drittens wurde ihnen zur Last gelegt, Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben, indem sie an der Ermordung, Ausrottung, Verschleppung und Versklavung der Zivilbevölkerung der überfallenen Länder beteiligt waren und an der Verfolgung von Menschen aus politischen, rassischen und religiösen Gründen. In über vierhundert öffentlichen Sitzungen wurden Zeugen gehört, Beweismittel ausgebreitet, wurden die Angeklagten vernommen, so dass sich ein klares und zugleich relativ differenziertes Bild von der Mitschuld und Mitverantwortung der Angeklagten an den ungeheuerlichen Verbrechen des NS-Regimes ergab. KW - Weyl, Johannes 〈1904-1989〉 KW - Konstanz KW - Deutschland 〈Gebiet unter Alliierter Besatzung, Französische Zone〉 KW - Südkurier KW - Entnazifizierung Y1 - 2000 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-199728 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-19972 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-19972 VL - 118 SP - 237 EP - 252 ER -