TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Preuß, Stefan T1 - 150 Jahre Engagement BT - Sparkasse Villingen-Schwenningen feiert im Jahr 2004 das 150jährige Bestehen JF - Villingen im Wandel der Zeit N2 - Wenn die Sparkasse Villingen-Schwenningen am 1. Februar 2004 auf 150 Jahre des Bestehens zurückblickt, sind trotz immensen Wachstums, mehrfach geänderter politischer Rahmenbedingungen, starken gesellschaftlichen Umwälzungen und mannigfaltigen Neuerungen auf dem Gebiet der Technik die Wurzeln klar erkennbar: Am 1. Februar 1854 nahm die Spar-, Waisen- und Leihkasse für den Amtsbezirk Villingen den Geschäftsbetrieb auf. Und noch heute ist die Sparkasse VS das Institut aus der Region, in der Region, für die Region. Bertolt Brecht formulierte einst überspitzt, dass es vom moralisch-ethischen Standpunkt aus keinen Unterschied mache, ob man eine Bank eröffne oder überfalle. Beides sei gleich verwerflich. Wie bei den meisten Bonmots ist die Kernaussage so natürlich nicht haltbar, aber mehr als ein Körnchen Wahrheit findet sich doch. Denn die Sparkassen allgemein und eben auch die in Villingen sowie die gleich alte in Triberg sind eben aus sozialen Erwägungen heraus gegründet worden. Im heutigen Sprachgebrauch würde man sagen, dass die damals bestehenden Bankhäuser, für Baden waren jene in Basel und Frankfurt maßgeblich, die Marktchancen des Retail-Geschäftes nicht erkannt hatten. Auf alle Fälle waren sie ihrer gesellschaftlichen und sozialen Verpflichtung, so wie man heute Unternehmen in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einbindet, nicht gerecht geworden. KW - Villingen-Schwenningen KW - Bank Y1 - 2004 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-166270 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-16627 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-16627 VL - 27 SP - 64 EP - 67 ER -