TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Kopitzki, Siegmund T1 - Literarisches Leben am Bodensee JF - Badische Heimat N2 - Literatur am Bodensee? Ein weites Meer, um das berühmte „weite Feld“ von Theodor Fontanes zu wässern. Es gibt zwar einen ungefähren Anfang – Walahfried Strabo, um 808 oder 809 geboren, Abt des Klosters Mittelzell auf der Reichenau und ein Mann der Dichtung –, aber noch kein Ende. Alles was zur Literatur am See gesagt werden kann, bleibt Fragment, an dieser Stelle sowieso: Sowohl der exemplarische Exkurs in die Vergangenheit, als auch der Blick in die Literatur der Gegenwart, der Schwerpunkt dieser gewagten Literatour. Der See – die Einheimischen sprechen nur vom See, wenn sie den Bodensee meinen – verbindet oder trennt, wie man will, drei Länder. Das verkompliziert das Thema und diese Darstellung. Aber am vorarlbergischen und auch am Schweizer Ufer des Sees existiert eine bemerkenswerte Literatenszene. [...] KW - Bodensee-Gebiet KW - Literatur KW - Literatursoziologie Y1 - 2008 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-2467 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-246 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-246 VL - 88 IS - 2 SP - 249 EP - 262 ER -