TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Bauer, Gereon T1 - Baden nach 1952 BT - mentale Resistenzen und neue Traditionen? JF - Badische Heimat N2 - Die Existenz eines badischen Bewusstseins eigener Identität ist sicherlich bis zum heutigen Bewusstsein badischer Identität generiert. Nicht zuletzt generiert sich badische Identität am Widerpart des Schwaben. Ein besonderes Augenmerk verdient die Zeit nach 1970 – also der letzten Tage kein Geheimnis. Dieses badische Sonderbewusstsein hat zum einen historisch tradierte Wurzeln, findet aber zum anderen auch stets Kristallisationspunkte, um die herum sich ein Abstimmung in Baden über den Verbleib im Südweststaat – bis in die Gegenwart. Mentalen Resistenzen begegnen wir auf einer politischen wie auch auf einer kommunizierenden Ebene. Die alte Badenfrage hat nach 1970 ihre Relevanz verloren. Allerdings tritt an deren Stelle eine moderne Badenfrage neuen Typus, die eher als neue Tradition eines Bewusstseins von badischer Identität zu verstehen ist. Aktuelle Gegenwartsphänomene belegen dies immer wieder aufs Neue und lassen den klaren Schluss zu: Baden lebt! KW - Badener KW - Nationalcharakter KW - Regionale Identität Y1 - 2014 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-5080 U6 - https://doi.org/10.57962/regionalia-508 DO - https://doi.org/10.57962/regionalia-508 VL - 94 IS - 4 SP - 358 EP - 366 ER -